Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Dr. med. F. Grotenhermen
Ein renommiertes Institut in Nordrhein-Westfalen möchte eine klinische Studie zur Fahreignung von Patienten, die Cannabis oder einzelne Cannabinoide therapeutisch verwenden, durchführen. Bevor die Studie in Angriff genommen werden soll, soll geklärt werden, ob eine ausreichend große Anzahl von Patienten bereit ist, an einer solchen Studie teilzunehmen.
Es gibt bereits Überlegungen zum Studiendesign, das beispielsweise Tests zur psychomotorischen Leistungsfähigkeit, wie sie auch bei einer MPU durchgeführt werden, beinhalten soll. Es handelt sich dabei aber erst um vorläufige Überlegungen.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Patienten, die Cannabisblüten, Sativex oder Dronabinol einnehmen und an unterschiedlichen Erkrankungen leiden, grundsätzlich bereit wären, an der Studie teilzunehmen. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung und auch einen kleinen Reisekostenzuschuss, der aber sicherlich nicht die Kosten für eine lange
Anreise kompensieren kann. Details können erst später bekannt gegeben werden, wenn das Studiendesign steht und die Studie offiziell beginnen soll.
Jeder und jede Interessierte möge sich bitte bei Dr. Franjo Grotenhermen unter info@cannabis-med.org melden.
Habe eine Ausnahmegenehmigung, vorher Sativex, bin dabei (es sei denn es ist zuuuu weit weg).
Pingback: Ein Armutszeugnis der Führerscheinstelle Hamm | Ausnahmemedizin